Ferienfreizeiten an der Gymnicher Mühle
Leider sind unsere Herbstferienfreizeiten ausgbucht. Im kommenden Jahr werden wir Ende Januar/ Anfang Februar wieder die Freizeiten für 2026 onilne stellen.
Ob Naturforscher*in, Überlebenskünstler*in oder Umweltdetektiv*in - am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle, in der Nähe von Köln, werden deine Ferien zum unvergesslichen Abenteuer. Auf Forschungstour mit der Becherlupe das Leben rund um die Erft erkunden, beim Bau von Flößen oder Insektenhotels dein Geschick unter Beweis stellen oder mit GPS-Geräten durch die Erftaue streifen. Bei einem Ferienabenteuer an der Gymnicher Mühle kannst du basteln, experimentieren und deinen Teamgeist stärken. Natürlich steht auch dem ein oder anderen kleinen Abenteuer im Wassererlebnispark nichts im Wege. Für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahre (nach Absprache auch +/- 1 Jahr).
Allgemeine Informationen
Kosten
190€ pro 5-tägiger Ferienwoche (inklusive Mittagessen)
152€ pro 4-tägiger Osterferienwoche (inklusive Mittagessen)
Jugendcamp 210€ (inklusive Mittagessen)
Ablauf
Unsere Ferienfreizeiten starten immer ab 7.30 Uhr. Ab dann beginnt die Bringzeit, welche bis 9.00 Uhr andauert. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Kinder anwesend sein, da um diese Uhrzeit das eigentliche Programm startet. Gegen 12.00 Uhr erwartet die Kinder eine Mittagspause mit warmem Essen (Verköstigung vorwiegend vegetarisch). Gegen 15.00 Uhr endet das Programm und es beginnt eine Freispielzeit, welche als Abholphase die Möglichkeit bietet, die Kinder zwischen 15.00 Uhr und 16.30 Uhr abzuholen.
Alter
Alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können an der Ferienfreizeit teilnehmen.
In den Sommerfreizeiten können auch Kinder, die nach den Ferien eingeschult werden oder nach den Ferien auf die weiterführende Schule wechseln an der Freizeit teilnehmen.
Die Mindesteilenehmerzahl beträgt 12 Kinder, die max. Teilnehmerzahl 20 Kinder.
Bitte geben Sie Ihren Kindern folgende Dinge mit:
- Frühstück
- festes Schuhwerk
- wetterfeste Kleidung
- Gummistiefel
- Wechselkleidung
- ggf. Sonnenschutz nicht vergessen
- kleines Handtuch
Wir arbeiten bei unseren Ferienfreizeiten ausschließlich mit qualifizierten Referentinnen und Referenten zusammen. Zu unseren Qualitäts- und Einstellungskriterien gehören:
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- eine Erste-Hilfe-Schulung
- eine Hygiene-Schutz-Belehrung
- eine Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt
- ein Nachweis über Masernschutz.
Diese Nachweise werden in regelmäßigen Abständen überprüft und erneuert.